Monschau-Imgenbroich/Aachen. Es gibt Marken, die brauchen Jahre, um sich durchzusetzen. Und dann gibt es WENZELSENF – die wahrscheinlich erste Senfmarke, die noch vor Marktstart für Gesprächsstoff sorgt, als hätte sie die Weltherrschaft geplant.
Und wer steckt dahinter? Natürlich: Marcus Wenzel, Unternehmer, Medienprofi und Senfvisionär aus der Eifel.
Aber was macht WENZELSENF eigentlich schon jetzt so erfolgreich?
1. Weil niemand weiß, ob’s ernst gemeint ist. Und genau deshalb reden alle darüber.
Ist es ein echter Senf? Eine Satire? Ein Gesellschaftsexperiment? Oder einfach eine verdammt gut durchdachte PR-Aktion?
Die Antwort lautet: Ja.
Denn egal, was WENZELSENF ist – er ist in aller Munde. Und das ohne Regalplatz im Supermarkt.
2. Weil der Eimer Kult ist.
Wer braucht 250 ml, wenn er gleich den Senf-Eimer haben kann?
WENZELSENF wird angekündigt wie ein Promi. Und wenn ein Produkt Eimergröße mit Influencer-Energie verbindet, dann ist das nicht überdimensioniert – das ist strategisch überdosiert.
3. Weil Marcus Wenzel kein Produkt verkauft – sondern ein Gefühl.
WENZELSENF steht für:
Mut zur Marke, Lust am Lächeln, und die Überzeugung, dass selbst ein gelber Eimer viraler gehen kann als ein TikTok-Tanz.
4. Weil ELSTI schon einen eigenen Löffel dafür reserviert hat.
Unsere hauseigene Glitzer-Elster ELSTI hat längst Alarm geschlagen.
„Wenn ich jemals einen Senf ernst nehmen soll, dann diesen. Nicht wegen des Geschmacks, sondern wegen der Haltung – und der Verpackung!“
Sagte sie und setzte eine Sonnenbrille auf.
Arno Dübel TV Fazit:
WENZELSENF ist schon jetzt erfolgreich, weil er zeigt:
Ein Produkt muss nicht immer zuerst schmecken. Manchmal reicht es, zu überraschen, zu provozieren – und einfach Senf zu einer Bühne zu machen.
Ob Genie, Gag oder Geheimprojekt: Dieser Senf klebt schon jetzt an der Aufmerksamkeit der Nation.