Arno Dübel
- Geboren am 13. Jan 1956 in Hamburg. Mutter Annemarie ist
Hausfrau, Vater Günter arbeitet als Dreher. Arno Dübel wächst
mit 9 Geschwistern unter einfachen Verhältnissen auf
- Besucht die Grundschule bis zur 9. Klasse und fängt in den
80zigern eine Lehre zum Maler und Tapezierer an
- Im Jahr 1975 führen Differenzen mit dem Lehrmeister über Frisur
und Kleidungsstil zum vorzeitigen Ende der Ausbildung nach 2 ½
Lehrjahren
- Bewerbung als Lagerist bei „Kaufhof“ in Hamburg. Eineinhalb
Jahre arbeitet Arno Dübel hier eigenverantwortlich im Lager, ist
für Bestand, Einkauf und Ordnung verantwortlich
- Im Jahr '79/80: Arno Dübel erhält zum ersten Mal in seinem Leben
finanzielle Hilfen vom Staat, exakt 87 Mark pro Woche, die er
sich persönlich auf der Gemeinde abholen darf
- Forthin ist Arno Dübel mit kleinen Unterbrechungen arbeitslos
und lebt von staatlichen Hilfen, tageweise nimmt der Hamburger
kleine Arbeiten an, doch tatsächlich lebt er zufrieden von
Sozialleistungen; er gilt auf Grund seiner nicht abgeschlossenen
Ausbildung als schwer vermittelbar
- Im Jahr '85: Arno Dübel beginnt eine private Vogel-Zucht mit
zwei Nymphensittichen
- 1986: Bei privaten Hilfsarbeiten beim Umzug eines Bruders wird
Arno Dübel mit extrem geschwollenen Knien in ein Krankenhaus
eingeliefert. Die Ärzte diagnostizieren eine Infektion mit TBC.
Arno Dübel muss drei Wochen im Krankenhaus bleiben
- Die Tuberkulose-Infektion verkapselt sich, doch Arno Dübel hat
schwere Schädigungen der Lunge davon getragen, ist seither auf
ein Asthma-Spray und Tabletten angewiesen
- Damit die Familie überhaupt weiter Kontakt mit Arno Dübel
pflegt, legt er eine ärztliche Bescheinigung vor, dass seine
TBC-Infektion nicht ansteckend ist
- 1998: Als Überraschungs-Geschenk und als psychische Stütze für
sein Leben als Sozialhilfempfänger erhält Arno Dübel seinen
ersten Hund, „Rocky“, geschenkt. Der Hund ist gerade 4 Wochen
alt, wurde mit seiner toten Schwester in einer Mülltonne
entsorgt, als er in die Pflege des Arbeitslosen kommt; eine
unsterbliche Liebe entsteht zwischen Hund und Herrchen
- Arno Dübel erhält fortan zusätzlich 34,- Mark zu seinen
Sozialbezügen, um seinen Hund und seine Vögel versorgen zu
können
- 2001: Arno Dübel tritt erstmals in die mediale Öffentlichkeit,
erzählt in der Talk-Show von Arabella Kiesbauer sein Leben
- 2007: Hund Rocky stirbt am 26. Dezember
- März 2010: Hund „Snoopy“ bringt wieder Licht ins Leben von Arno
Dübel
- Frühjahr 2010: Arno Dübel nimmt seinen ersten Song, „Der Klügere
kippt nach“ auf. Er scheitert kläglich, wird bei seinem ersten
Live-Auftritt mit Bier bespritzt und ausgebuht
- Winter 2010: Arno Dübel unterschreibt einen Management-Vertrag mit Tricko Tracko Inc., versucht einen zweiten Einstieg ins Musik-Bussiness mit Hilfe von Erfolgs-Produzent Marco Delgardo und beweist damit endlich, dass er auch hart arbeiten kann
- Januar 2011: Arno Dübel veröffentlicht seine Single „Ich bin doch lieb“
- 23.08.2011: Unternehmer Marcus Wenzel, Vorstand der MWE-Unternehmensgruppe Aachen (Immobilien, Investitionen, Medien), erwirbt u.a. alle Medienrechte und Markenrechte an Arno Dübel insbesondere der Bier-Markennamen Arno Dübel, Arno's Dübel, Arno's Mega Dübel, Arno's Giga Dübel und Arno's Hartz 4 Dübel
- 13.01.2021: Arno Dübel wird 65 Jahre alt in Hamburg. Der 65. Geburtstag vom Hartz 4 König ist zugleich auch offizieller Eintritt in Rente - trotz über 45 Jahren ohne Arbeit.